Für viele Bauherren kommt aufgrund der Wertbeständigkeit und des "Sicherheitsgefühls" nur ein Massivhaus in Frage. Eine Haus aus Ziegeln und Beton, samt Keller und Garage ist sicher ein absoluter Traum für "Häuslbauer".
Die höhere Speichermasse eines Massivhauses ist ein Vorteil in der kalten sowie auch in der warmen Jahreszeit.
In der Heizperiode dienen die Ziegel als Wärmespeicher und geben die gespeicherte Wärmeenergie zeitverzögert an die Rauminnenluft zurück. Die Heizkosten sind bei einer zusätzlich guten Wärmedämmung niedrig.
Im heißen Sommer wird die über die verglasten Flächen in das Gebäude einfallende solare Energie zuerst von den massiven Wänden und Decken absorbiert und erst nach Sättigung dieser Bauteile beginnt sich die Raumluft zu erwärmen. Dies bedingt in der heißen Jahreszeit ein angenehmeres Raumklima.
Vorteile:
Niedrigenergie- und Passivhaus-Standard, Mischbauweise
Enreichplanung
Behördenpläne
Energieausweis
statische Berechnungen
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Einfriedungen, Sanierungen (Kirchen und alte Bauernhäuser) Umbauten, Aufstockungen, Wohnraumerweiterungen, Pflasterungen,...
Sanierung
Kirchen, Bauernhäuser, Wasserschäden, Brandschäden, alte Häuser,
Fassaden, Einfriedungen, Mauern, Innenputz Aussenputz,..
schadhafte Tragwerksteile (Mauerwerk, Balken, Beton,...)
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte für ein Erstgespräch.